Herzlich Willkommen

im Raum für Reflexion, Entwicklung und neue Perspektiven.
Ob berufliche Veränderung, persönliche Krisen oder Teamkonflikte
– ich begleite Menschen und Organisationen auf ihrem individuellen Weg. Mit kultursensibler Haltung, Wertschätzung und Klarheit.

Systemische Supervision – Systemisches CoachingIn Deutscher und Englischer Sprache

Systemische Supervision

Herzlich Willkommen

im Raum für Reflexion, Entwicklung und neue Perspektiven.
Ob berufliche Veränderung, persönliche Krisen oder Teamkonflikte – ich begleite Menschen und Organisationen auf ihrem individuellen Weg. Mit kultursensibler Haltung, Wertschätzung und Klarheit.

Systemische Supervision – Prozessbegleitung – Coaching

In Deutsch und Englisch

Systemische Supervision

Systemische Coaching

Systemische Supervision

Systemische Supervision

Für wen ist dieses
Angebot gedacht?

Menschen, die sich im Beruf überlastet fühlen.

Menschen, die sich beruflich verändern möchten

Menschen mit kulturellen Wurzeln außerhalb Westeuropas

Menschen, bei denen Fernweh oder Heimweh Thema ist

Menschen, die sich eine Einzelsupervision wünschen

Menschen, die Konflikte im Team erleben

Teams, die sich supervidieren lassen wollen

Teams, die Fallsupervisionen durchführen möchten

Systemische Supervision

Für wen ist dieses
Angebot gedacht?

  • Menschen, die sich beruflich verändern möchten.
  • Menschen, die sich im Beruf überlastet fühlen.
  • Menschen mit kulturellen Wurzeln außerhalb Westeuropas.
  • Menschen, bei denen Fernweh oder Heimweh  Thema ist.
  • Menschen, die sich eine Einzelsupervision wünschen
  • Menschen, die Konflikte im Team erleben.
  • Teams, die sich supervidieren lassen wollen.
  • Teams, die Fallsupervisionen durchführen möchten.

Die innere Landkarte und der persönliche Blick auf die Welt

Wir alle tragen in uns eine „innere Landkarte“ von unserer Umwelt. Diese kann sich stark untereinander unterscheiden – abhängig von unseren Vorerfahrungen, kulturellen Prägungen, Gewohnheiten, die wir meist über einen langen Zeitraum entwickeln. D. h. wir blicken alle durch unsere ganz persönliche Brille auf unser Umfeld und die Strukturen um uns herum.

Interkulturell sensible systemische Supervision verstehe ich in diesem Zusammenhang als ergebnisoffenen Prozess der Begegnung – mit Offenheit und Neugier auf Ihre innere Landkarte – und sich mithilfe von Metaphern, Bildern, Aphorismen ihrer zu nähern.

Die innere Landkarte und der persönliche Blick auf die Welt

Wir alle tragen in uns eine „innere Landkarte“ von unserer Umwelt.
Diese kann sich stark untereinander unterscheiden – abhängig von unseren Vorerfahrungen, kulturellen Prägungen, Gewohnheiten, die wir meist über einen langen Zeitraum entwickeln. D. h. wir blicken alle durch unsere ganz persönliche Brille auf unser Umfeld und die Strukturen um uns herum.

Interkulturell sensible systemische Supervision verstehe ich in diesem Zusammenhang als ergebnisoffenen Prozess der Begegnung
– mit Offenheit und Neugier auf Ihre innere Landkarte –
und sich mithilfe von Metaphern, Bildern, Aphorismen ihrer zu nähern.

Interkulturelle Perspektiven – persönlich gelebt

Über mich

Ich bin Diplom-Psychologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und befinde mich aktuell in fortgeschrittener Weiterbildung zur systemischen Supervisorin (IFWeinheim).
Seit über zwei Jahrzehnten begleite ich Menschen in unterschiedlichen Lebens- und Berufssituationen – mit einem besonderen Fokus auf interkulturelle Themen, systemische Zusammenhänge und persönliche Entwicklung.

Geboren wurde ich 1975 in einem ostanatolischen Dorf. Mein Name „Sarikaya“ bedeutet übersetzt „gelber Fels“ – ein Bild, das mich bis heute begleitet: fest verwurzelt und zugleich offen für Bewegung. Seit meiner Schulzeit lebe ich in Deutschland – das Rheinland wurde zu meinem ersten Zuhause. Ich bin Mutter von zwei Kindern und arbeite in deutscher, türkischer und englischer Sprache.

Fatma Sarikaya

Fatma Sarikaya

Interkulturelle Perspektiven – persönlich gelebt

Über mich

Ich bin Diplom-Psychologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und befinde mich aktuell in fortgeschrittener Weiterbildung zur systemischen Supervisorin (IFWeinheim). Seit über zwei Jahrzehnten begleite ich Menschen in unterschiedlichen Lebens- und Berufssituationen – mit einem besonderen Fokus auf interkulturelle Themen, systemische Zusammenhänge und persönliche Entwicklung.

Geboren wurde ich 1975 in einem ostanatolischen Dorf. Mein Name „Sarikaya“ bedeutet übersetzt „gelber Fels“ – ein Bild, das mich bis heute begleitet: fest verwurzelt und zugleich offen für Bewegung. Seit meiner Schulzeit lebe ich in Deutschland – das Rheinland wurde zu meinem zweiten Zuhause. Ich bin Mutter von zwei Kindern und arbeite in deutscher, türkischer und englischer Sprache.

Fatma Sarikaya

Fatma Sarikaya

Lassen Sie uns ins
Gespräch kommen!