Über mich
Hallo, ich bin Fatma
Ich bin Diplom-Psychologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und befinde mich in fortgeschrittener Ausbildung zur systemischen Supervisorin (IFW).
Mein Name Sarikaya bedeutet ‚sarı‘ = gelb, ‚kaya‘ = Felsen – ein Bild, das mich schon lange begleitet und das für mich Stärke, Standfestigkeit und Wärme zugleich symbolisiert. Ich wurde 1975 in einem ostanatolischen Dorf geboren und bin in einer Kultur aufgewachsen, in der Gemeinschaft, Gastfreundschaft und Sprache eine zentrale Rolle spielen. Seit vielen Jahren lebe ich in Deutschland, wo ich Familie gegründet habe – ich bin Mutter von zwei Kindern – und beruflich meinen Weg als Psychologin und systemische Begleiterin gefunden habe.

Meine Werte
Menschen dabei zu unterstützen, ein u003cstrongu003eselbstbestimmtes Lebenu003c/strongu003e zu führen.u003cbru003eDabei spielen Autonomie, Selbstverantwortung – und auch Humor eine wichtige Rolle in meiner Arbeit.
u003cstrongu003e2002–2004 | u003c/strongu003ePsychologische Begleitung junger Frauen mit Lernbehinderungenu003cbru003eu003cstrongu003e2003–2010 |u003c/strongu003e Interkulturelle psychologische Beratung/Therapie (TuBF, mehrsprachig)u003cbru003eu003cstrongu003e2002–2013 |u003c/strongu003e MPU-Vorbereitung (Rehabilitation von alkohol-, drogen- u0026amp; punkteauffälligen Fahrer:innen)u003cbru003eu003cstrongu003e2011–2013 |u003c/strongu003e Interkulturelle Begleitung an der LVR-Klinik Bonnu003cbru003eu003cstrongu003e2013–2018 |u003c/strongu003e Systemisches Gesundheitscoaching u0026amp; Führungskräfteberatungu003cbru003eu003cstrongu003e2013–2018 | u003c/strongu003eVerkehrspsychologische Gutachtentätigkeitu003cbru003eu003cstrongu003e2018–2022 |u003c/strongu003e Beratung am Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ u0026amp; „Schwangere in Not“u003cbru003eu003cstrongu003eseit 2012 |u003c/strongu003e Mobile ambulante Therapie, Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung (mehrsprachig)u003cbru003eu003cstrongu003eseit 2016 | u003c/strongu003eProzessbegleitung bei GM BG prevent
Meine Wurzeln und mein Lebensweg haben meine Perspektive geformt – sowohl kulturell als auch beruflich. Ich habe in verschiedenen Settings und Kontexten mit Menschen gearbeitet, die sich in Übergangsphasen, Krisen oder Neuorientierung befanden. Die interkulturelle Perspektive und die Arbeit in mehreren Sprachen (Deutsch, Türkisch, Englisch) gehören für mich selbstverständlich dazu.u003cbru003eu003cbru003eOb Systemische Supervision oder Systemisches Coaching – begegnen wir einem Problem, sei es eine Überlastung oder ein Konflikt, so merken wir, dass die bisher entwickelten Gewohnheiten, also Lösungswege, nicht zum gewünschten Ergebnis führen. Hier kann meine Unterstützung ansetzen.
In meiner Arbeit steht die Haltung an erster Stelle – vor Methoden, vor Tools. Ich begegne Menschen mit Neugier, ohne vorschnelle Bewertung. Jede Geschichte ist einzigartig, jedes Anliegen verdient es, ernst genommen zu werden.u003cbru003eu003cbru003eIch arbeite transparent, respektvoll und auf Augenhöhe.u003cbru003eReflexion, Beziehung und Vertrauen sind die zentralen Elemente meiner Arbeitsweise – besonders in mehrsprachigen oder interkulturellen Kontexten.
Als mehrsprachige Supervisorin (Deutsch, Türkisch, Englisch) ist es mir ein Anliegen, kulturelle Kontexte und individuelle Prägungen in die Beratung einzubeziehen.u003cbru003eSprache ist mehr als ein Werkzeug – sie trägt Denkweisen, Werte und Bilder in sich. Ich betrachte die Vielfalt meiner Klient:innen als Ressource – nicht als Hürde.u003cbru003eIn meiner Arbeit nutze ich bewusst sprachliche und bildhafte Metaphern aus unterschiedlichen Kulturräumen, um Resonanz und Verstehen zu ermöglichen.
